Polly & Bob Lokalgruppen

Die Polly & Bob Lokalgruppen sind das Herz von Polly & Bob.
Hier werden die Dinge in der Nachbarschaft möglich gemacht.

Ziele
In den Polly & Bob Lokalgruppen schliessen sich die Macherinnen in der Nachbarschaft zusammen.
Hier werden neue Polly & Bob Veranstaltungen, Gruppen und Aktivitäten ausgehäckt und umgesetzt.

So unbürokratisch wie möglich wird hier entscheiden, wofür das Geld aus den Mitgliedschaften aus der Region eingesetzt wird.

Alle sollen zu Wort kommen und auch möglichst die eigenen Ideen umsetzen, dafür setzen wir auf eine Tagungsstruktur die nicht auf Konsens basiert, jeden zu Wort kommen lässt, alle Einwände ausreichend berücksichtigt und dabei sehr effizient und wenig Zeit braucht. Bloß keine langweilige Orgameetings mit endlosen Diskussionen.

Wer sollte kommen?
Alle die eigene Projekte in der Nachbarschaft umsetzen wollen und dafür Unterstützung brauchen.
Alle die helfen wollen, solche Projekt zu realisieren.
Alle die gerne in der Nachbarschaft zusammen kommen und gemeinsam was auf die Beine stellen wollen.

Wie kann ich eine Lokalgruppe gründen?
Für die Gründung braucht es mindestens 4 Mitglieder aus einer Region.

Zwei Rollen sind dabei fest zu vergeben: die Rolle der Moderatorin/des Moderators und die Rolle der Kassenwartin/des Kassenwartes.

Das Orgameeting findet monatlich statt und hat einen bestimmten Ablauf. Hierzu wird ein kleines Protokoll angefertigt.

Wir empfehlen einen wöchentlichen Stammtisch zu machen, der vom Ablauf komplett frei ist.

Die Lokalgruppe hat immer eine Hauptpostleitzahl und einen Zuständigkeitsbereich. Der Zuständigkeitsbereich sagt, wofür sich die Gruppe zuständig erklärt. Aus diesem Gebiet erhält sie die Mitgliedsbeiträge. Wenn neue Lokalgruppen gegründet werden, werden die Zuständigkeitsgebiete immer wieder neu aufgeteilt. Die neue Gruppe fragt einen Zuständigkeitsbereich an. Wir schneiden die Zuständigkeitsbereiche neu. Die Hauptpostleitzahl ist allerdings Tabu. Wenn eine Hauptpostleitzahl zugeordnet ist, kann es hier nur eine Lokalgruppe geben.

Um eine Lokalgruppe zu gründen, ganz einfach dieses Formular ausfüllen.
Meine Lokalgruppe

Welche Rollen gibt es in der Lokalgruppe, damit es richtig funktioniert?
Es gibt zwei Rollen, die immer besetzt sein müssen: Moderator/in und Kassenwart/in. Alle andere Rollen sind Anregungen und können je nach Gruppe besetzt werden. Die Lokalgruppe kann über weitere Rollen entscheiden.

Moderator/in: sorgt für den Ablauf des Meetings und sorgt dafür das ein Protokoll geführt wird (das Protokoll kann von einer anderen Person übernommen werden). Das Protokoll wird aufbewart, alle Protokolle werden immer wieder mitgebracht.

Kassenwart/in: sorgt dafür, dass das Geld richtig abgerechnet wird. Einnahmen und Ausgaben müssen übersichtlich aufgeführt werden, Belege an die Zentrale geschickt werden.

Weitere Rollen könnten sein: Newsletter Verantwortung (Newsletterliste führen und gestalten), Eventkalender Verantwortung (Kuratieren und auf den Blog bringen), Plakate & Flyer Verantwortung (Gestaltung, bestellen, Aufhängen, Verteilen), Equipment Verantwortung (Einkauf und Wartung eigenes Equipment, Liste und Wissen über verfügbares Equipment in der Nachbarschaft.

Wie laufen die monatlichen Treffen ab?
Nach einem ausgeklügelten System auf Basis des Holocracy Ansatzes.
Ziel ist es Zuständigkeiten und Spannungen immer wieder auf einfach Art zu klären und unbürkratisch zu Entscheidungen zu kommen. Das Treffen hat zwei Teile: im ersten Teil geht es darum, um die Gruppe auf den neuesten Stand zu bringen und um Hilfe zu bitten, falls nötig; im zweiten Teil geht es darum über neue Veranstaltungen und Aktivitäten zu entscheiden sowie über neue Rollen und der Rollenbesetzung zu entscheiden.

Polly & Bob Lokalgruppen Ablaufbeschreibung

Wieviel finanziert sich die Lokalgruppe
Jede Gruppe bekommt zunächst die Hälfte der Mitgliedsbeiträge aus der Region, für die sie zuständig ist. Später, wenn Polly & Bob einmal groß genug ist, kann dieser Betrag auch erhöht werden, so dass irgendwann einmal auch lokale Räume angemietet und Mitarbeiterinnen hauptamtlich angestellt werden können.

Darüber hinaus können Veranstaltungen über Teilnahmegebühren finanziert werden, die auch bei der Lokalgruppe verbleiben. Die Kassenwart/in sorgt dafür, dass finanziell alles sauber abgeht.

Wie unterstützt Polly & Bob die Lokalgruppen zusätzlich?
In einem überregionalem Netz bringen wir die Polly & Bob Community zusammen. Menschen, die was machen wollen können sich hier austauschen und best practice Ideen ausdenken und gegenseitig helfen.
Wir denken uns Formate von Veranstaltungen und Gruppen, zu denen es Vorlagen geben wird. Wir unterstützen bei der Umsetzung mit Tipps und Tricks.
Die Polly & Bob Plattform wird von der Zentrale aufgebaut und weiterentwicklung und steht allen Mitgliedern zur Vernetzung mit der Nachbarschaft offen.

zurück