Strukturen

Nach dem Beispiel des holländischen Pflegeunternehmens Buurtzorg organisieren wir uns in selbstverwaltete Lokalgruppen, die von der Zentrale aus unterstützt werden.

Polly & Bob Lokalgruppen
In Lokalgruppen arbeiten die Helden der Nachbarschaft lokal an der Belebung der Nachbarschaften.
Hier wird die Nachbarschaft organisiert.
Mehr Information dazu hier.

Polly & Bob Zentrale
Hat die Aufgabe, die Lokalgruppen zu unterstützen. Die Unterstützung erfolgt durch die Bereitstellung der Plattform, durch Seminare und Wissenstransfer an die Lokalgruppen, sowie durch die Ermöglichung von überregionalem Ausstausch der Lokalgruppen und aller, die sich für oder in der Nachbarschaft einsetzen wollen.

Art der Organisation
Polly & Bob ist ein non-profit Social Startup. Gegründet und initial finanziert von Dr. Volker Siems als Unternehmergesellschaft in 2013. Seine Vision ist es, aus Polly & Bob eine globale Bewegung zu machen, die das Zusammenleben in der Nachbarschaft verbessert. Mitbestimmung ist ein großes Anliegen, da wir nicht nur die digitale Gesellschaft gestalten wollen, sondern auch das Digitale richtig machen wollen, müssen die Geschicke des Unternehmens auch in die Hände der Nutzer geleget werden. Daher werden wir zum Ende des Jahres eine Genossenschaft gründen, in der alle Nachbarn gleich Stimmrechte haben. Den Aktuellen Stazungsentwurf findest du hier.

Mitbestimmung
Alle Nutzerinnen der Plattform werden Mitglied im Nachbarschaftsgremium. Hier werden regelmäßig Diskussionen und Abstimmungen durchgeführt, um wichtige Entscheidungen zu fällen. Wichtige Fragen sollen in der Community entschieden werden: Wie sollen die Datenschutzbestimmungen aussehen? Wie sollen Einnahmen generiert werden?

Mit der Gründung der Genossenschaft bekommt die Gesellschafterversammlung das Recht, den Vorstand zu bestimmen und wichtige Entscheidungen durchzusetzen. Jeder kann Mitglied der Genossenschaft werden. Es wird darüberhinaus ein Aufsichtsrat eingesetzt. Die Finanzen der Genossenschaft werden regelmäßig von unabhägigen Prüfern geprüft. Das Nachbarschaftsgremium wird weiterhin befragt und behält weiterhin massgebenden Einfluss.
Wichtige Teile der Satzung, wie die Maßgabe, keine Gewinne zu erzielen oder Organisationsprinzipien sind besonders geschützt und können so gut wie nicht mehr verändert werden.

Die Mitarbeiter und Lokalgruppenleiter können einen Vorstand abwählen und die Generalversammlung dazu auffordern einen neuen Vorstand zu bestellen. Auch diese Interessen sollten ausreichend berücksichtigt werden. Hier wird die Hauptarbeit geleistet.

zurück