Erwirb Anteile

Polly & Bob ist für die Nutzer gemacht und soll auch den Nutzern gehören.
Du kannst Anteile an Polly & Bob erwerben und damit bestimmte Dinge mitbestimmen und gestalten. Das ist unser Verständnis der shared economy. Wir teilen nicht nur untereinander, wir teilen auch die Plattform.

Was kostet ein Anteil?
Jeder Anteil kostet 50,- €. Jeder Nutzer kann maximal 2.000 Anteile kaufen.

Diskussionen, Abstimmungen und Mitbestimmung
Datenschutzbestimmungen
Nutzungsbedingungen
Geschäftsmodel und Provisionen
Budgets für Nachbarschaftsmanager (wir wollen besonders aktiven Nachbarn, Geld für Projekte in ihrer Nachbarschaft und auch den eigenen Lebensunterhalt geben)

Reporting & Gewinne
Anteilseigner bekommen den Jahresabschluss und können so sehen, wofür das Geld ausgegeben wird, welche Einnahmen erwirtschaftet wurden und wie die Vermögenslage von Polly & Bob ist. Sollten Gewinne erzielt werden, so verbleiben 50% der Gewinne im Unternehmen um den Aufbau und das langfristige Bestehen von Polly & Bob zu sichern. 50% der Gewinne werden unter allen Anteilseignern entsprechend ihrer Beteiligungsquote aufgeteilt.

Geschäftsmodell
Polly & Bob braucht Geld, um eine reibungslose Nutzung und einen guten Service zu ermöglichen. Darüber hinaus soll in das Wachstum der Plattform investiert werden, sowie technisch als auch Regional. Für beide Anliegen brauchen wir Geld. Geld das einerseits von den Anteilseignern kommt, andererseits aber auch erwirtschaftet werden soll. Polly & Bob soll weitestgehend kostenlos bleiben, nur bei Transaktionen, bei denen eh schon Zahlungen involviert sind, bekommt Polly & Bob 10% des Umsatzes als Vermittlungsprovision.

Keine Werbung
Wir wollen unsere Nutzer nicht mit Werbung behelligen, die sie nicht sehen wollen. Wir wollen unsere Nutzer gar nicht mit Werbung behelligen. Andere Plattformen leben vom Missbrauch der Daten ihrer Nutzer. Das wollen wir nicht. Wir sehen unsere Nutzer als Kunden nicht das Produkt.

Nicht Gewinn orientiert
Polly & Bob hat nicht das Ziel, Gewinne zu erzielen. Viel lieber geben wir das Geld an die Nachbarschaftsmanager, die sich um die Nachbarschaft kümmern und lokal etwas auf die Beine stellen. Sollten dennoch Gewinne erzielt werden, verbleiben diese zu 50% im Unternehmen und werden zu 50% an die Anteilseigner ausgezahlt.

Rechtliche Umsetzung im Partiarischen Nachrangsdarlehen
Um eine große Menge an Gesellschaftern aufzunehmen, gilt in der EU die Prospektpflicht. Unternehmen müssen einen Prospekt über ihre wirtschaftlichen Daten erstellen und prüfen lassen. Dieser Prospekt kostet im Durchschnitt ca. € 500.000,- Das kann Polly & Bob sich nicht leisten. Die einzige Möglichkeit der Eigenkapitalfinanzierung, die ohne Prospektpflicht auskommt ist die des Partiarischen Nachrangsdarlehens. Der Nutzer gibt Polly & Bob ein unbefristetes Darlehen, dass frühestens nach 10 Jahren gekündigt werden kann. Haken an der Sache, die rechtlichen Mitwirkungsrechte sind beim Partiarischen Nachrangsdarlehen stark eingeschränkt. Da wir die Nutzer aber trotzdem an Entscheidungen mitwirken lassen wollen, eröffnen wir auf Polly & Bob eine geschlossene Gruppe der Anteilseigner. Hier werden regelmäßig Entscheidungen zur Diskussion und Abstimmung unter den Anteilseignern gestellt und an die Geschäftsführung zur Umsetzung gegeben.

 

Wenn du an einer Beteiligung in Form eine partiarischen Nachrangsdarlehens interessiert bist, schreibe mir an [email protected].
bisher verkauft: 13 Anteile an 2 Nachbarn = € 650,- (€ 325 pro Nachbar)

Spende Wenn du doch lieber einfach nur etwas spenden möchtest, spende hier!

Share Button