Shaping the digital Society
Wir wollen die digitale Gesellschaft gestalten. Immer mehr soziale Kontakte finden online statt, wir wollen das Medium nutzen, um Menschen offline zusammenbringen.
Wir denken, dass wir in einer sich weiter technisierenden Welt immer mehr darauf kommen, dass uns der direkte face-to-face Kontakt mehr erfüllt und uns als Menschen ausmacht. Das Körperliche darf nicht fehlen.
Die digitale Gesellschaft gestalten heißt aber auch in erster Linie das Digitale zu gestalten. Wir wollen ein soziales Netzwerk bauen, dass wirklich ein soziales Netzwerk ist (und nicht nur eine Werbeplattform zum Geld verdienen).
Dabei liegen uns insbesondere diese vier Punkte am Herzen:
- Nutzer beteiligen!
Stell dir vor, Facebook würde seinen Nutzern gehören.
Was mit unseren Daten geschieht, würden wir entscheiden.
Facebook zeigt uns immer nur eine Auswahl an möglichen Neuigkeiten, wenn Facebook uns gehören würde, wüßte wir welche Algorythmen hier wirken und könnten darüber mitbestimmen.Polly & Bob steht für Power to the people!
- Plattform als Werkzeug nutzen
Werbeplattformen wir Facebook (oder auch andere Nachbarschaftsplattformen) leben davon, ihre Nutzerinnen so lange wie möglich online zu ziehen wie möglich, und soviele Daten wie möglich zu sammeln um dann zielgerichtet Werbung anbieten zu können (in der Werbefachsprache: Targeting). Je länger die Nutzerin online ist, je aktiver die Nutzerin, desto mehr Geld verdienen die Plattformen.Polly & Bob heißt das Internet als Werkzeug nutzen und sich nicht von ihm benutzen lassen.
- Non-profit: keine Kommerzialisierung
Wir sind gegen die Kommerzialisierung der Nachbarschaft. Warum sollen wir Investoren reich machen, wenn wir Nachbarn die Werte schaffen?Polly & Bob heißt Unabhängigkeit vom Kapital.
Jeder Euro wird für die Nachbarschaft eingesetzt!
- Annonymität muss möglich bleiben - Adresse wird niemals gezeigt
Wenn digitale Unternehmen mehr über mich wissen als ich selbst, ist das bedrohlich, weil sie mir dann gezielt Informationen zukommen lassen können, die mich in eine bestimmte Richtung manipulieren. Das erste Gebot ist es, nur wenige Daten überhaubt preis zu geben. Deswegen gibt es auf Polly & Bob keinen like-Button, nur weniger Bilder können hochgeladen werden und natürlich gibt es die Möglichkeit annonym zu bleiben. In diesen Momenten wird dann oft das Argument der Sicherheit angeführt, um dann gleich volle Transparenz zu fordern. Es ist natürlch wichtig auch den Werbekunden entsprechende Informationen anbieten zu können. Wichtig ist es hier, vor allem nicht zu blauäugig an die Sache heranzugehen und ein gewisses Maß an Menschenverstand einzuschalten.
Dann kommt oft das Argument, auf der Klingel stehe ja auch der Name. An der Klingel geht das Kabel aber nur noch oben an die Tür und nicht direkt in den Datenspeicher…Polly & Bob heißt online annonym bleiben können, und in Ruhe offline Kontakt aufbauen.
Wir erreichen dies über die folgendene 5 Elemente:
- das Nachbarschaftsgremium zur Teilhabe an Entscheidungen
- über die Gründung einer Genossenschaft um die Teilhabe auch legal durchsetzbar zu machen,
- die Finanzierung über die Crowd aus Mitgliedsbeiträgen von geringen 2€ im Monat
- entsprechende Plattformgestaltung (jetzt anmelden: www.pollyandbob.com)
- sowie dadurch, dass wir mit den Lokalgruppn und unserem überregionalem Netz aus Helden der Nachbarschaft, dafür sorgen, dass viele viele Veranstaltungen und Gelegenheiten entstehen, offline zusammenzukommen.