Hospizdienst Horizont

Beschreibung
Unter dem Dach von Bodhicharya Deutschland e.V. entstand 2002 der Hospizdienst „Horizont“ mit der Motivation Menschen zu unterstützen, bis zu ihrem Tod selbstbestimmt und bewusst am Leben teilhaben zu können. Durch Vermittlung von Hilfen und Unterstützung in allen sozialen, finanziellen und persönlichen Fragen, durch emotionale Zuwendung, durch einfaches Hände halten und durch offene, achtsame Anteilnahme, sind wir für die Menschen da. Wir arbeiten mit verschiedenen Pflegediensten, Wohneinrichtungen und Ärzten zusammen, durch welche wir Unterstützung erfahren und die Betroffenen uns erreichen.

Hier im Bezirk Friedrichshain, wo auch viele ältere Menschen wohnen, entstand unser ambulanter Hospizdienst, denn die Situation ist hier für viele Menschen geprägt von sozialer Unterversorgung, minimalem Einkommen und schlechten Wohnbedingungen. Besonders für ältere und kranke Menschen ist die Situation oft nicht einfach. Mit dem den Zuzug von jungem, besser verdienendem Publikum stiegen die Lebenshaltungskosten, so dass für alte und bedürftige Menschen immer weniger Platz blieb. Oftmals sind die Menschen alleinstehend und auf Hilfe angewiesen.
Unser Projekt ist auf einem buddhistischen Hintergrund entstanden, doch unsere Angebote sind an alle bedürftigen Menschen gerichtet.
Wir unterstützen Menschen berlinweit und da unsere Ehrenamtlichen aus den verschiedensten Bezirken kommen, haben wir einen weitreichenden Radius um unsere Dienste anzubieten.

Praktisches:

Unsere ehrenamtlichen Helfer erwerben in einer 9 Monate andauernden Schulung innerhalb von 130 Stunden und einem mehrwöchigen Praktikum sowie in späteren Fortbildungssequenzen das Fundament für Ihre Tätigkeit als Sterbebegleiter/innen. Außerdem stellen wir durch eine professionelle Supervisorin ein monatliches Supervisionsangebot bereit. Die Koordinatorin begleitet die Ehrenamtlichen durch regelmäßige Gespräche und unterstützt deren Arbeit mit fachlicher Beratung und monatlichen Fallbesprechungen.

Zu unserem Team gehören 40 bereits geschulte Ehrenamtliche, sowie zwei hauptamtliche, speziell ausgebildete Koordinatorinnen.

Ziele
Wir wünschen uns, dass Menschen auch bei schwerer Krankheit ein selbstbestimmtes, weitgehend angst- und schmerzfreies Leben führen können, an dem sie bewusst teilhaben. Unsere Hilfsangebote richten sich an alle Betroffenen, ihre Angehörigen und Freunde.

Wir versuchen auch zu einem sozialen Miteinander anzuregen. Unsere Arbeitsstätte ist nicht nur ein Büro, von dem aus wir koordinieren, sondern die Räume dienen als Treffpunkt, um sich auszutauschen, so dass gegenseitige Unterstützung und Hilfe möglich wird.

In regelmäßigen Abständen veranstalten wir offene Themenabende für Interessierte mit Diskussionen, Filmen und Vorträgen. In unseren Räumen können Abschiedszeremonien, Meditation und Gebete durchgeführt werden. Wir bieten Fortbildungen und Beratungen an, sowie praktische Hilfe in Krisensituationen.

In Kürze nehmen wir an dem vom Senat geföderten Projekt “Lokale Allianzen für Menschen mit Demenz” teil und werden zu einer Anlaufstation, die ganz besonders auch Menschen die zusätzlich von Demenz betroffen sind, betreut und begleitet.

Adresse im Kiez
Kinzigstr. 31

Links
http://hospiz-horizont.de/