Wie funktioniert der Nachbarschaftsfond?
Nachbarn unterstützen Projekte in der Nachbarschaft.
Wir sammeln Geld in einen Topf, Nachbarn stimmen bis zum 18.12.2014 ab, wer das Geld bekommen soll. Dann wird der Topf unter den besten 10 Projekten im Verhältnis ihrer Stimmen aufgeteilt. Die Abstimmung beginnt am 20.09.2014.
Wie groß ist der Topf im Moment?
1.560 Euro
Welche Initiativen können sich bewerben?
Aktionen und Initiativen aus der Nachbarschaft. Jede Aktion, jeder Verein, jede Initiative aus Friedrichshain ist willkommen.
Wir suchen natürlich die guten und schönen Projekte aber auch die verrückten und außergewöhnlichen aus der Nachbarschaft, Parteien und wenn’s zu krass wird lehnen wir ab.
Die Bewerbung lief bis zum 10.09.2014. Die Abstimmung findest du hier. Sag uns, welche Projekte dir am besten gefallen. Du hast 10 Stimmen.
Welche Projekte sind dabei?
01 Berliner Herz - Kinderhospiz (Lebuser Str. 15a)
02 KiezGestalten e.V (Seumestrasse 25)
03 KARUNA Hilfe für Kinder und Jugendliche in Not Int. e.V. Café Pavillon am Boxhagener Platz
04 FRIEDA-Frauenzentrum e.V. (Proskauer Str. 7)
05 Hospizdienst Horizont (ein Projekt von Bodhicharya Dtl. e.V., Kinzigstr. 31
06 Hundekotbeutel für die Rigaer Straße
07 Freunde der RATTEN07 Berliner Obdachlosentheater
08 alterNation e.V. - Filmfestival für Soziale Innovation in Berlin.
09 Medienprojekt Berlin e.V. zur Förderung der Medienkompetenz bei Kindern, Jungendlichen und jungen Erwachsenen.
10 Kiezkulturhof Möbelturm im Nordkiez mit einem neuen Antje Öklesund und einem künstlerisch bespielten Hof.
11 Jugendwiderstandsmuseum in der Galiläakirche in der Rigaer Strasse dokumentiert den Widerstand und Ungehorsam der Jugend in der DDR. Mehr Info hier.
12 Gleisbeet e.V. betreibt einen Permakultur Nachbarschaftsgarten ggü. der Helsingforsstr. 19-21.
13 Vuesch und Zack, der Verein zur Überwindung der Schwerkraft e.V. betreibt seit einigen Jahren den Kinder und Jugendzirkus Zack und sitzt in der Revaler Str. 99.
14 Bastille Gemeinsam sind wir stark e.V. unterstützt schon seit 1997 Menschen mit Lernschwierigkeiten und sitzt in der Eldenaer Str. 25.
15 Zeitprojekt e.V. findest du in der Rigaer Str. 86. “Zeitnehmen für die wesentlichen Dinge” ist das Motto.
Wie läuft die Abstimmung?
Die Abstimmung läuft über ein online Abstimmungstool und wird am 20.09.2014 freigeschaltet.
Wie kann ich Geld einzahlen?
1. Direkt auf das Spendenkonto:
Kreditinstitut: GLS Gemeinschaftsbank eG
Konto: Polly & Bob Kiezfond
IBAN: DE52 4306 0967 1152 8249 00
BIC: GENODEM1GLS
Bankleitzahl: 43060967
Kontonummer: 1152824900
2. In unsere Spendenstellen im Kiez. Hierzu werden wir an verschiedenen Orten Spendenboxen aufstellen.
Wer einen guten Ort weiß oder ein Lokal hat melde sich gerne bei [email protected]
3. Bei unseren Aktionen vor Ort
Hier werden wir auch Spendenboxen aufstellen.
4. Kiezfondaufkleber
Für jede 10 Euro bekommt eine Privatperson einen Kiezfond Aufkleber.
Unternehmen und Gewerbetreibende werden um eine höhere Spende gebeten. Dafür können sie mit dem Aufkleber im Fenster zeigen, dass sie sich unbürokratisch für die Nachbarschaft einsetzen! (wie wärs mit einer Spende von 50 Euro?)
5. Aktionen von Gewerblichen Nachbarn
Unterstützer Nr. 1 Das Büro von Naturstrom in der Warschauerstr. 62 spendet 200 Euro in den Polly & Bob Kiezfonds. Darüber hinaus gehen 20 Euro von jedem neuen Vertrag mit der Aktionsnummer VM 6080 in den Kiezfond.
Sauberen Strom aus der Nachbarschaft für dich - Kohle nur noch für den Kiezfond!
Unterstützer Nr. 2 MyOskar (Babysitten und Kinderbetreuung)
10 Euro für jedes Friedrichshainer Kind, dass mit auf die Ferienreise geht.
Unterstützer Nr. 3 Kinderwirtschaft in der Schreinerstrasse
10 Euro Spende und Aufstellen einer Spendenbox im Laden
Unterstüzer Nr. 4 Schiller Burger in der Wühlischstraße
10 Euro Spende
Unterstützer Nr. 5 Machete - Burrito Box in der Neuen Bahnhofstraße
10 Euro Spende
Unterstützer Nr. 6 Papaya, Thailändische Spezialitäten am Boxhagener Platz (Krossener 11) und Papaya Noodles & Soups (Krossener 15) spenden 300 Euro, yeah!, ab jetzt essen wir nur noch thailändisch
Unterstützer Nr. 7 Knilchbar , das Eltern-Kind Café in der Krossener Strasse 8 spendet 10 Euro
Unterstützer Nr. 8 Flowing Cosmetics, beste Qualität organischer Luxushautpflege in der Liebigstr. 35 spenden 10 Euro
Unterstützer Nr. 9 KM99, Briefmarken Weine, Grandi Vini, Picola Cusina in der Karl Marx Str 99 spenden 50 Euro
Unterstützer Nr. 10 Fair-Schlüsseldienst in der Landsberger SAlleee 65 spendet 50 Euro
Unterstützer Nr. 11 Visiolith-Fotofliesen, Glas-Fotofliesen in brilliantem Design in der Scharnweberstr. 20 spenden 20 Euro
Unterstützer Nr. 12 Spielwiese, Ludothek, Laden und Café in der Kopernikusstr. 24 spendet 10 Euro
Unterstützer Nr. 13 Pukemusic Szeneladen, Label und Konzerte in der Samariterstr 34a spenden 10 Euro
Unterstützer Nr. 14 Pirandello Sprachschule in der Mainzer Str. 2 spendet 15 Euro
Unterstützer Nr. 15 Petersburger Apotheke am Petersburger Platz spenden 10 Euro und etwas für die Tombola
Unterstützer Nr. 16 Ferienwohnung Boxi Berlin aus der Gärtnerstrasse spendet 50 Euro
Unterstützer Nr. 17 Stadt Land Fluss Schuladen in der Bänschstr. 46 spenden 10 Euro
Unerstützer Nr. 18 Libelle Kinderladen , Kinderbuch- und Spielzeugladen in der Bänschstr. 44 spendet 10 Euro
Unterstützer Nr. 19 Ergotherapeutin Gundula Bußler in der Müggelstr. 14 spendet 10 Euro
Unterstützer Nr. 20 Bikedudes Fahrradladen in der Landsberger Allee 53 spendet 10 Euro
Unterstützer Nr. 21 SchneeEis’chen, handgefährtigtes Eis ohne künstliche Aromen & Zusatzstoffe, hausgemachte Quarkspeisen, Waffeln am Stiel, Kaffee, Tee, Eiskaffee und Orangenflips in der Scharnweberstraße 20 spenden 20 Euro
Unterstützer Nr. 22 Sprachenschule Anda in der Rigaer Str. 104 spendet 10 Euro.
7. Oder ganz einfach mit dem Spenden Knopf
Kann ich auch direkt an ein bestimmtes spenden?
Ja, per Überweisung unter Angabe der Projektnummer. Wir leiten das Geld am 18.12.2014 dann direkt weiter.
Das große Vorbild
Die Drachenretter haben über 5.000 Euro für den Erhalt des Drachens auf dem Drachenspielplatz gesammelt. Großartig.